Simultan-Ansprechpartner

Sie haben Fragen an uns oder möchten uns persönlich kennenlernen?

Wir stehen Ihnen gern zu allen Themen der Personal- und Organisationsentwicklung als Gesprächspartner zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder direkt über unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr SIMULTAN-Team

Mandy Höhlig

Ihre Ansprechpartnerin für Seminar- und Projektorganisation

+49 (0) 37602 64575

info@simultan-consulting.de

schliessen
Personal- und Organisationsentwicklung
www.simultan-consulting.de
SIMULTAN ▪ Personal- und Organisationsentwicklung ▪ Dr. Petermann & Partner GbR
Heidenackerweg 2
D - 08107 Kirchberg
Tel.: (03 76 02) 6 45 75
Fax: (03 76 02) 6 45 70
info@simultan-consulting.de
www.simultan-consulting.de
training coaching consulting
RES-01

Resilienz - Wirksames Stärken der persönlichen Widerstandskraft

In immer kürzeren Zyklen verändert sich unsere Arbeitswelt, sie wird zunehmend komplexer und schnelllebiger. Vielfältige Veränderungen wirken mit wachsender Dynamik auf jeden Einzelnen ein.
Hinzu kommen persönliche Schicksalsschläge, Krisen und schwierige Lebenssituationen.
All das benötigt viel Energie. Das notwendige Wiederaufladen der individuellen Energiespeicher gelingt Menschen in sehr unterschiedlichem Maße ...

Der eine schüttelt negative Erlebnisse und bedrohliche Informationen ab und wendet sich der nächsten Herausforderung zu. Der andere kommt nach einem Tiefschlag aus seinem emotionalen Tal kaum wieder heraus, „knabbert“ endlos lange an einer Situation, zweifelt an sich und „verzweifelt“ schließlich.
Die Fähigkeit des Einzelnen, nach Rückschlägen wieder aufzustehen, ist also unterschiedlich ausgeprägt. Diese psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) wird in der Kindheit erlernt, kann aber ein Leben lang weiterentwickelt, gestärkt und gezielt trainiert werden.

Zielgruppe

Führungskräfte aller Verantwortungsebenen, Projektleiter, Teilprojektleiter, Mitarbeitende

Inhalte

  • Resilienz: Das Stehaufmännchen-Prinzip
  • Erkennen individueller Stressfaktoren sowie des aktuellen Belastungszustandes
  • Anforderungen der heutigen Arbeitswelt und Konsequenzen für gesundheitsförderndes Verhalten
  • Biologisches Hintergrundwissen zum Thema Stress / Resilienz auf neurologischer Grundlage
  • Impathie / Körperscan als sinnvolle Grundlage für alle weiteren Techniken
  • Umgang mit "schwierigen" Menschen (Einstellung und Hinweise zur Gesprächsführung)
  • Methoden zur Ressourcenstärkung
  • Techniken zum Belastungsabbau
  • Zeitmanagement-Techniken
  • Verlauf von Krisen
  • Säulen der Resilienz als Schlüssel für mehr innere Stärke
    Grundhaltungen: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung
    Fähigkeiten: Selbstwirksamkeit, Selbstverantwortung, Netzwerkorientierung, Zukunftsorientierung
  • Übungen zu den Grundhaltungen und Fähigkeiten des Resilienz-Ansatzes
  • Ableiten individueller Veränderungsmaßnahmen

Methoden

Seminar:     Theorie-Inputs, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussionen
Coaching:    individuelles Transfer-Coaching per Telefon oder Videokonferenz (optional zubuchbar)

Anzahl der Teilnehmenden

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 begrenzt.

Seminardauer

2 Tage

Seminarzeit

1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 15:30 Uhr

Preis

1.395 € p.P. zzgl. MwSt.

Im Preis sind enthalten: Seminar-Unterlagen, Fotoprotokoll und Teilnahme-Zertifikat
sowie bei Präsenz-Seminaren Mittagessen, Seminar-Getränke, Kaffeepausen

Termine 2025

29.04. + 30.04.2025
24.09. + 25.09.2025
22.10. + 23.10.2025
Optional zubuchbar: ITC-01

Individuelles Transfer-Coaching

In den Wochen nach dem Seminar hat der Teilnehmende die Möglichkeit, seine individuellen Fragen mit dem ihm bekannten Trainer zu besprechen und so seine Hürden beim Umsetzen des Gelernten zu überwinden. Die Transfersicherung in die Praxis wird dadurch wirksam unterstützt.

90 min per Telefon oder Videokonferenz
Preis: 375€ p.P. zzgl. MwSt.

Ihr/e Trainer/in

Cordula Söfftge

Inhouse

Jedes Seminar aus unserem Seminar-Programm bieten wir Ihnen zugeschnitten auf Ihren konkreten Bedarf gern auch als Inhouse-Seminar an.